top of page

Herausfordernde Arbeitsverhältnisse – Arbeitsrecht und Leadership

Das Seminar vermittelt Ihnen eine praxisnahe Methodik zum Umgang mit herausfordernden Arbeitsverhältnissen. Sie werden mit den arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen vertraut, um klare Entscheidungen treffen zu können. Arbeitsrecht und Führung in perfekter Verbindung.  ​​

Datum: 12.11.2025

 

Zeit: 9 bis 16 Uhr

 

Ort:

Online via Teams

 

Preis:

EUR 680.- zuzüglich MwSt.

 

 

 

Dr. Susanne Giesecke

 

Referentin:

 

Dr. Susanne Giesecke ist seit vielen Jahren als Fachanwältin für Arbeitsrecht tätig und ist geschäftsführende Partnerin der perpuls-legal. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Beratung in schwierigen Arbeitsverhältnissen. Sie vertritt und berät seit langer Zeit große und führende Unternehmen der Sozialwirtschaft.

Das zeichnet das Seminar aus:

 

  • Langjährige Praxiserfahrung der Referentin

  • Hoher Praxisbezug

  • Intensiver Dialog und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden

  • Viele Praxisbeispiele

  • Bearbeitung individueller Fragestellungen aus dem Teilnehmendenkreis

  • Ausführliche Seminarunterlagen für eine nachhaltige Anwendung im Arbeitsalltag

Beschreibung:

 

Mitarbeitende, die dauerhaft unter den Erwartungen bleiben oder deren Leistungsschwäche sich auf das gesamte Team auswirkt, stellen Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Das Thema der sog. „Low Performance“ betrifft jede Organisation und jede Führungskraft. Oft wird zu spät reagiert. Dies führt zu erheblichen Belastungen für alle Beteiligten und hat Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen.  

 

In diesem Seminar lernen Sie, herausfordernde Arbeitsverhältnisse frühzeitig zu erkennen. Ein strukturierter Ansatz hilft, Arbeitsverhältnisse zu verstehen und Eskalationen zu vermeiden. Sie lernen, wie Sie Verhaltens- und Leistungsprobleme aufgreifen und mit klarem Vorgehen entweder zu einer Leistungssteigerung führen oder – falls erforderlich – eine wertschätzende Beendigung des Arbeitsverhältnisses herbeiführen.  

Zielgruppe:

  • Geschäftsführer und Vorstände

  • Führungskräfte mit Personalverantwortung

  • Leiter und Personalverantwortliche im HR - Bereich

  • Kaufmännische Leitungen

 

Agenda:

 

Einführung:

 

  • Facetten herausfordernder Mitarbeitender  

  • Folgen für das Unternehmen  

  • Knalltheorie 

  • Vergleich als Maßstab 

 

Begriff:

 

  • Der Begriff des „Low Performers“ in der Rechtsprechung  

  • Definition des herausfordernden Mitarbeitenden 

  • Gruppen herausfordernder Mitarbeitender  

 

Methodik AZU®:

 

  • Faktoren für die Analyse eines Arbeitsverhältnisses  

  • Grundsätze der Analyse  

  • Zielbestimmung im Arbeitsverhältnis 

  • Umsetzung des gewählten Ziels 

 

Strategischer Managementprozess AZU®:

 

  • Darstellung des Prozesses  

  • Strukturiertes Klärungsgespräch 

 

Rechtsprechung zu herausfordernden Arbeitsverhältnissen 

 

Rechtliche Rahmenbedingungen:

 

  • Überblick Kündigungsschutz 

  • Direktions- und Weisungsrecht 

  • Ermahnung und Abmahnung  

  • Verhaltensbedingte Kündigung 

  • Personenbedingte Kündigung mit Schwerpunkt krankheitsbedingte Kündigung 

  • Betriebsbedingte Kündigung 

  • Handlungsmöglichkeiten und Toolbox

Teilnehmerstimmen:

 

„Das Seminar hat mir geholfen, frühzeitig problematische Arbeitsverhältnisse zu erkennen und strukturiert zu handeln.“

 

„Ich fühle mich jetzt sicherer im Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden und kenne meine arbeitsrechtlichen Möglichkeiten.“

 

„Der Austausch mit der Referentin und den Teilnehmenden war äußerst bereichernd – viele wertvolle Impulse für meinen Führungsalltag!“

Rückfragen:

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte per E-Mail unter s.giesecke@perpuls-legal.de.

Susanne_vor_Bild.jpg
bottom of page