top of page

Krankheit im Arbeitsverhältnis

Das Webinar vermittelt die wesentlichen arbeitsrechtlichen Grundlagen zu dem Thema Krankheit und zeigt praxisnahe Lösungsansätze für einen klaren Umgang mit dieser sensiblen Thematik.  ​​

Datum: 01.10.2025

 

Zeit: 9 bis 12Uhr

 

Ort:

Online via Teams

 

Preis:

EUR 580.- zuzüglich MwSt.

 

 

 

Dr. Susanne Giesecke

 

Referentin:

 

Dr. Susanne Giesecke ist seit vielen Jahren als Fachanwältin für Arbeitsrecht tätig und ist geschäftsführende Partnerin der perpuls-legal. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Beratung in schwierigen Arbeitsverhältnissen. Sie vertritt und berät seit langer Zeit große und führende Unternehmen der Sozialwirtschaft.

Das zeichnet das Seminar aus:

 

  • Langjährige Praxiserfahrung der Referentin

  • Hoher Praxisbezug mit konkreten Lösungsansätzen

  • Intensiver Dialog und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden

  • Einbeziehung einer Vielzahl an Praxisbeispielen

  • Bearbeitung von Fallbeispielen und Beantwortung individueller Fragen

  • Ausführliche Seminarunterlagen für die nachhaltige Anwendung im Arbeitsalltag

Beschreibung:

 

Mitarbeitende mit hohen Krankheitszeiten bringen erhebliche organisatorische und wirtschaftliche Herausforderungen mit sich. Die Bandbreite der damit verbundenen Themen ist groß. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie arbeitsunfähigen Beschäftigten im Unternehmen sachgerecht, fair und zugleich unter Berücksichtigung der arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen begegnen. Schwierige Fälle – wie Langzeiterkrankungen, häufige Kurzzeiterkrankungen, Suchterkrankungen oder psychische Belastungen – lassen sich mit einem klaren Ansatz bewältigen. Setzen Sie sich aktiv mit dieser Thematik auseinander und gestalten Sie den Umgang mit Krankheit im Unternehmen bewusst.  Arbeitsrecht und Leadership in perfekter Verbindung.

Zielgruppe:

  • Geschäftsführer und Vorstände

  • Führungskräfte mit Personalverantwortung

  • Leiter und Personalverantwortliche im HR - Bereich

  • Kaufmännische Leitungen

  • Mitglieder der MAV, des Betriebsrats und des Personalrats

 

Agenda:

 

Grundbegriffe: 

 

  • Krankheit und Arbeitsunfähigkeit  

  • Leistungsunfähigkeit 

  • Schwerbehinderung und Gleichstellung   

 

Ärztliche Atteste und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen: 

 

  • Erschütterung der Beweiswirkung  

  • Soll- und Kannatteste  

  • E-AUB 

  • Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie 

Methodik der Perpuls Legal AZU®

 

Verhaltensbedingte Kündigung und Arbeitsunfähigkeit:

 

  • Voraussetzungen der verhaltensbedingten Kündigung 

  • Abmahnbares Verhalten 

 

Krankheitsbedingte Kündigung und krankheitsbedingte Minderleistung:

 

  • Voraussetzungen der krankheitsbedingten Kündigung 

  • Arten der krankheitsbedingten Kurzzeit- und Langzeiterkrankung 

  • Leistungsunfähigkeit 

  • Alkohol und Sucht  

  • Darlegungs- und Beweislast  

 

Betriebliches Eingliederungsmanagement: 

 

  • Bedeutung des BEM für die krankheitsbedingte Kündigung 

  • Überblick über das BEM-Verfahren in sechs Schritten 

 

Stufenweise Wiedereingliederung von Mitarbeitenden 

 

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

 

  • Grundsätze der Entgeltfortzahlung 

  • Fortsetzungserkrankung und Einheit des Verhinderungsfalls 

 

Krankheit und Urlaub  

 

Spannende Rechtsfälle zu Krankheit und Arbeitsunfähigkeit 

Teilnehmerstimmen:

 

„Das Seminar hat mir Klarheit darüber verschafft, wie ich mit krankheitsbedingten Fehlzeiten rechtssicher und fair umgehen kann.“

„Der Austausch mit der Referentin und den anderen Teilnehmenden war äußerst wertvoll – viele praxisnahe Lösungsansätze für meinen Arbeitsalltag.“

„Ein sehr informatives und praxisorientiertes Seminar mit direktem Mehrwert für meine Führungsrolle.“

 

Rückfragen:

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte per E-Mail unter s.giesecke@perpuls-legal.de.

Susanne_vor_Bild.jpg
bottom of page