Abmahnung im Arbeitsalltag – ein herausforderndes Thema
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine rechtswirksame Abmahnung formulieren und einen oftmals komplexen Sachverhalt präzise und rechtssicher darstellen. Wir beschäftigen uns mit den arbeitsrechtlichen Anforderungen und beleuchten den strategischen Umgang mit Abmahnungen unter dem Gesichtspunkt Führung.
Datum: 17.09.2025
Zeit: 9 bis 12Uhr
Ort:
Online via Teams
Preis:
EUR 480.- zuzüglich MwSt.
Dr. Susanne Giesecke
Referentin:
Dr. Susanne Giesecke ist seit vielen Jahren als Fachanwältin für Arbeitsrecht tätig und ist geschäftsführende Partnerin der perpuls-legal. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Beratung in schwierigen Arbeitsverhältnissen. Sie vertritt und berät seit langer Zeit große und führende Unternehmen der Sozialwirtschaft.
Das zeichnet das Seminar aus:
-
Langjährige Praxiserfahrung der Referentin
-
Praxisbezug
-
Intensiver Dialog und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden
-
Einbeziehung einer Vielzahl an Praxisbeispielen
-
Lösung von Beispielen und Beantwortung von Fragen aus dem Teilnehmendenkreis
-
Ausführliche Seminarunterlagen
Beschreibung:
Die Erstellung einer Abmahnung – scheinbar so einfach und doch eine Kunst für sich. Abmahnungen sind die Reaktion auf ein arbeitsvertragliches Fehlverhalten des Arbeitnehmenden. Das deutsche Arbeitsrecht etabliert sie als unverzichtbare Voraussetzung einer verhaltensbedingten Kündigung, die oftmals erst im Kündigungsschutzprozess auf dem Prüfstand steht. Sie ist ein wesentliches Signal an einen Arbeitnehmenden, dessen Arbeitsverhältnis bereits in Schieflage ist.
Die Formulierung und Aushändigung einer rechtswirksamen Abmahnung stellt Mitarbeitende der Personalabteilung und Führungskräfte vor wesentliche Herausforderungen. Oft gibt es eine enorme Hemmschwelle, eine Abmahnung auszusprechen. Wir haben in diesem Seminar unter dem Aspekt Arbeitsrecht und Leadership das wesentliche Wissen rund um die Abmahnung zusammengestellt.
Zielgruppe:
-
Führungskräfte
-
Leiter und Personalverantwortliche im HR - Bereich
-
Mitglieder der MAV, des Betriebsrats und des Personalrats
Agenda:
Einführung:
-
Dilemma des Arbeitsverhältnisses
-
Praktische Herausforderungen der Abmahnung
-
Frühzeitiges Handeln als zentraler Erfolgsfaktor
Rechtsgrundlagen:
-
Definition
-
Arten der Abmahnung
-
Einbindung der Abmahnung in das Arbeitsrecht
-
Voraussetzungen der verhaltensbedingten Kündigung
-
Kündigung ohne Abmahnung
-
Abmahnungsentfernungsanspruch
-
Zeitliche und formale Aspekte
Formulierung:
-
Inhalt der Abmahnung
-
Besprechung von Beispielen anhand einer Vorlage
Prozessuales:
-
Abmahnungsberechtigung
-
Dokumentation
Leadership und Führung :
-
Methodik der perpuls legal AZU ®
-
Abmahnung als Mittel der Personalführung
-
Strukturiertes Klärungsgespräch
Rechtsprechung
Teilnehmerstimmen:
„Das Seminar hat mir bewusst gemacht, ab welchem Zeitpunkt ich eine Abmahnung aussprechen sollte.“
„Das Seminar verschafft mir das nötige Grundwissen, um Abmahnungen rechtssicher aussprechen zu können.“
Rückfragen:
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte per E-Mail unter s.giesecke@perpuls-legal.de.
