FULL SERVICE
Für einen ausgewählten Kreis an Mandanten bieten wir arbeitsrechtliche Full Service Beratung. Zu unseren Leistungen zählt dabei die regelmäßige arbeitsrechtliche Beratung, Erstellung und Überarbeitung von Arbeitsverträgen und Regularien, die Aufsetzung von betrieblichem Eingliederungs-management (BEM) als Teil der Gesundheitsprävention, sowie die Schulung von Führungskräften.
EINZELBERATUNG
Im Rahmen der Einzelberatung widmen wir uns besonderen Themenstellungen und Projekten, die Sie vorrangig bewegen. Unter Anwendung der durch uns entwickelten Methodik AZU finden wir zu Ihren Herausforderungen und Konflikten gemeinsam mit Ihnen einen geeigneten Lösungsweg und unterstützen Sie bei der erfolgreichen Umsetzung der Lösung.

FÜHRUNGSKRÄFTE
Perspektivewechsel - Beratung von Führungskräften in heraus-fordernden Situationen ist eine große Bereicherung der Beratung. Sie macht es möglich, eine belastende Situation aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Unter Anwendung der Methodik AZU streben wir danach, vorrangig eine einvernehmliche Lösung zu finden. Die fundierte Bewertung der Rechtslage ist dabei wesentliche Grundlage.
ARBEITSRECHTLICHE UNTERNEHMENSBERATUNG
Wir übersetzen Arbeitsrecht in die betriebliche Wirklichkeit.
Die Umsetzung der arbeitsrechtlichen Anforderungen aus Gesetz und Rechtsprechung erfordert eine frühzeitige Einbeziehung arbeitsrechtlicher Beratung. Auf Basis unserer Grundeinstellung "präventiv statt reaktiv", sowie aus unserem umfangreichen Wissen zu Arbeitsrecht und Führung, erarbeiten wir Lösungen und schaffen die Grundlagen für optimale Entscheidungen.
SCHWIERIGE MITARBEITENDE
„Werte werden sichtbar, wenn es schwierig wird.“
Konflikte und Schwierigkeiten sind unvermeidbar und entstehen nicht nur im Privatleben, sondern auch im Berufsalltag. Sie bringen Störungen mit sich und beeinflussen das Arbeitsverhältnis des Einzelnen, des Teams und letztendlich das ganze Unternehmen. Daraus resultieren tiefgreifende und kostenintensive Folgen.
Wie gehen Unternehmen damit um? In der Regel mit Unsicherheit und Eskalation. Lösungen erscheinen schwierig, manchmal unmöglich. Es dauert erfahrungsgemäß lange, bis ein Unternehmen überhaupt reagiert. So entstehen nicht nur für das Unternehmen, sondern für alle Betroffenen massive Belastungen und Schäden.
Wir unterstützen Sie dabei, einen Weg zu finden, das Arbeitsverhältnis wieder in die Balance zu bringen. Sollte dies nicht gelingen, stehen wir für einen fairen Weg und eine gute Trennung.
Zentrale Aspekte unserer Beratung im Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden sind eine umfangreiche und strukturierte Analyse, eine Rechtsprüfung mit Tiefgang und Gespräche mit den Mitarbeitenden. Unser Ziel ist die Verwirklichung der Werte des Unternehmens in schwierigen Situationen, wobei wir eine einvernehmlichen Lösung klar priorisieren. Durch dieses nachhaltige Vorgehen entsteht eine vertrauensgeprägte Arbeitsumgebung, in der Konflikte entstehen dürfen, da souverän und strukturiert mit ihnen umgegangen wird.

AZU
AZU ist eine auf Basis jahrelanger Erfahrung in der Beratung von Unternehmen entwickelte Methodik und gibt uns die Struktur für strategisches Arbeiten. Sie ist der Schlüssel zum Erfolg. Warum? In der strukturierten Vorgehensweise liegt die Lösung.
3 Schritte zum Erfolg und 3 damit einhergehende Fragen:
A – Welche Situation finden wir vor?
Z – Welches Ziel streben wir an?
U – Wie gestaltet sich der Weg für die Zielerreichung?
Führung von Klärungs- und Trennungsgesprächen
Das Gespräch mit dem Mitarbeitenden im schwierigen Arbeitsverhältnis hat im Vorgehen nach der Methodik AZU eine tragende Rolle. Der Dialog, der oftmals viel zu kurz kommt, ist wesentlich und gleichzeitig für alle Beteiligten schwierig. Wichtig ist es, jeweils die Sichtweise des anderen zu verstehen, um entweder den Weg hin zu einer Veränderung des Arbeitsverhältnisses in ein ausgeglichenes Arbeitsverhältnis zu beschreiten oder das Ziel der Trennung umzusetzen.
Wir unterstützen unsere Mandanten in diesen Gesprächen. Die Gespräche werden gemeinsam vorbereitet und gemeinsam geführt.

"Fortsetzung oder Trennung - eine Frage des Vertrauens."

SOZIALWIRTSCHAFT
Sozialwirtschaft leistet bewundernswerte Arbeit für Menschen, die dringend Hilfe benötigen. Wir sind seit vielen Jahren in der Sozialwirtschaft beratend tätig und es ist uns eine große Freude, mit unserem umfangreichen Fachwissen, insbesondere zu AVO, AVR und MAVO, einen Beitrag leisten zu können. Gemeinsam mit der perpuls Management verbinden wir Wirtschaftsberatung und Rechtsberatung in der Sozialwirtschaft.